Archiv der Kategorie: Dorsten und Umgebung
Mein Glückskäfer aus “Liebe jeden Moment” im Schaufenster der Stadtinfo Dorsten
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit Anfang des Monats Oktober hängt mein großformatig Foto vom “Glückskäfer” im Schaufenster der Stadtinfo Dorsten. Das Bild vom Marienkäfer auf einem Halm habe ich auf einem Dorstener Feld fotografiert und seit Anfang des Jahres ziert es das Cover meines Aufstellers “Liebe jeden Moment“. Der Aufsteller beinhaltet Fotos und Texte ganz nach dem Motto eines seiner Sprüche: “Mit Leichtigkeit nimmst du der Schwere die Last”.
“Kunst im Schaufenster” bei der Stadtinfo Dorsten
Mit den darin enthaltenen Fotos habe ich ganz besondere Momente der Ruhe und Zufriedenheit eingefangen. Die Fotos ergänzen die Texte, sodass der Aufsteller eine Kombination aus Fotoimpulsen, Sinnsprüchen, Weisheitsgeschichten, thematischen Blitzlichtern, Ideen und kleinen Kreativprojekten geworden ist. Auch der Aufsteller kann in der Stadtinfo angeschaut werden, und wer mag, kann gleich dort auch mal hineinlesen. Im Rahmen von “Kunst im Schaufenster” gibt die Stadtinfo Dorsten lokalen Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. Ich freue mich, dass diesen Monat der Glückskäfer und das dazugehörige Buch dort stehen dürfen!

Naturfotos und andere Anregungen in “Liebe jeden Moment”
Die Anregungen aus “Liebe jeden Moment” ermuntern dazu, Alltagsprobleme auf kreative Weise anzugehen, ungewohnte Blickwinkel einzunehmen, neue Herangehensweisen auszuprobieren und das Bewusstsein für wohltuende Entwicklungen zu schärfen.

Von April bis September 2017 gab es zu diesem Aufsteller eine ergänzende Naturfotoausstellung. Zu sehen waren unter anderem großformatige Naturaufnahmen sowie Makroaufnahmen bunter Blüten in kleineren Formaten von 60*40 cm oder ein Garten-Buddha auf der blühenden Wiese. Viele dieser Motive begegnen uns im Alltag, doch anstatt sie achtsam wahrzunehmen, gehen wir häufig genug achtlos an ihnen vorüber. Die Fotos der Ausstellung und die des Aufstellers möchten den Blick daher besonders auf die Schönheit der Alltäglichkeiten lenken.
Vielleicht haben Sie ja mal Lust, sich den Aufsteller und den Glückskäfer im Schaufenster der Stadtinfo anzusehen. Dort hängt er noch bis Ende Oktober.
Ihre Dörthe Huth
Weiterstöbern
Sind Sie vielleicht hochsensibel? HSP-Treffen am 16.05.2017 in Dorsten
Liebe Leserin, lieber Leser,
im letzten Monat fand wieder einmal ein sehr interessantes Treffen zum Thema Hochsensibilität statt, bei dem wir beschlossen haben, uns schon im Mai erneut zu treffen. Sind Sie vielleicht hochsensibel? Dann nehmen Sie doch an unserem Treffen am 16.05.2017 in Dorsten teil. Die Gebühr für den Kurs beträgt 6 Euro. Anmeldungen nimmt die FBS unter der Telefonnummer 02369 2056180 entgegen.

Erfahrungsaustausch – Stärken erkennen und nutzen
Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden. Schätzungen zufolge sind etwa 20% der Bevölkerung hochsensibel. Für sie ist die Welt um sie herum zu grell und zu laut. Sie leiden unter Stress und haben nicht selten Mühe, sich ausreichend abzugrenzen und auf ihre eigenen Projekte zu konzentrieren. Viele Betroffene wissen jedoch nichts über ihre “Hochsensibilität” und können daher ihre Besonderheiten auch nicht einordnen. Gemeinsam erörtern wie die Besonderheiten der “Highly sensitive Person” (HSP). HSPler können stressanfälliger, verletzlicher, schmerzempfindlicher, lärm- oder geruchsempfindlicher sein als andere. Wir überlegen, wie (vermeintliche) Schwächen in Stärken verwandelt werden können, nehmen Beispiele aus dem wirklichen Leben unter die Lupe und tauschen Literaturempfehlungen zum Thema aus. Jeder, der am Thema Hochsensibilität interessiert ist, ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich über die FBS-Dorsten an.
Das HSP-Treffen auf einen Blick
HSP-Treffen (“Highly sensitive Person”)
Kursnummer 23-002 an der FBS Dorsten
Termin: Dienstag, 16.05.2017 von 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: St. Bonifatius, großer Pfarrsaal, Seminarraum 3
Gebühr 6,00 Euro
Kursleitung Dörthe Huth
Anmeldung bei der FBS unter: 02369-2056180
Ihre Dörthe Huth
Weiterlesen
Fotoausstellung am UPH – Liebe jeden Moment
Lebensfreude – Belastendes loslassen und der Seele neue Kraft geben
Fotoausstellung “Liebe jeden Moment” im Unperfekthaus Essen
Naturfotoausstellung im Unperfekthaus
Liebe Leserin, lieber Leser,
Seit diesem Monat läuft meine Fotoausstellung “Liebe jeden Moment” im Unperfekthaus Essen. Bereits am 01. April haben wir die Naturfotos aus der Region in verschiedenen Formaten im Restaurantbereich des Unperfekthauses aufgehängt. Dort sind sie noch bis Ende Juni zu sehen.
Hier ein kleiner Einblick in die Fotoausstellung im Unperfekthaus:
Naturfotos aus dem Aufsteller “Liebe jeden Moment”
Die Fotoausstellung läuft unter dem Titel meines gleichnamigen Aufstellers “Liebe jeden Moment”, der Anfang diesen Jahres in der Edition Forsbach erschienen ist. Mit diesen Fotos habe ich ganz alltägliche und dennoch ganz besondere Momente der Ruhe, Zufriedenheit und Geborgenheit eingefangen. Ausgestellt sind einige Fotos aus dem Aufsteller sowie einige Fotos, die im Aufsteller leider keinen Platz gefunden haben. Detailaufnahmen bunter Blüten, Marienkäfer oder auch ein Gartenbuddha lenken den Blick des Betrachters achtsam auf die Schönheit der Alltäglichkeiten, an denen wir häufig genug achtlos vorübergehen.
Auch der Aufsteller selbst ist im Restaurantbereich an zwei Stellen einsehbar. „Liebe jeden Moment“ lädt die Besucher ein, auf leichte, kreativ-spielerische Art und Weise neue Ideen für das eigene Leben zu entwickeln und sich dabei neu zu entdecken. Der Aufsteller beinhaltet eine interessante Kombination aus Fotoimpulsen, Sinnsprüchen, Erzählungen, thematischen Blitzlichtern, Ideen und Kreativprojekten. All diese kleinen Anregungen ermuntern dazu, Alltagsprobleme auf kreative Weise anzugehen, ungewohnte Blickwinkel einzunehmen, neue Herangehensweisen auszuprobieren und das Bewusstsein für wohltuende Entwicklungen zu schärfen.
Über das Unperfekthaus
Das Unperfekthaus ist ein besonderer Treffpunkt für Kreative und ihre Gäste im Großraum Ruhrgebiet. Für den Eintritt von 6,90€ gibt es beliebig viel Milchkaffee, Tee, Cola, Limo, Wasser, Kakao … Für 11,90€ gibt es eine Tageskarte mit freiem Kommen und Gehen. Das Restaurant lädt zum frühstücken, brunchen oder abendessen ein. Es gibt viel zu sehen, denn man kann einigen Kreativen während ihres Schaffensprozesses direkt über die Schulter schauen oder auch an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Auch ich bin hin und wieder dort, um zu schreiben oder neue Ideen zu entwickeln. Hin und wieder biete ich im Unperfekthaus auch eine “Text-Werkstatt” an, an der Interessierte teilnehmen können. Sie können sich einfach dazu setzen und selbst schreiben, mit mir über den Schreibprozess philosophieren oder einen Blick in meine Bücher werfen. Meine öffentlichen Termine am Unperfekthaus finden Sie in der Regel unter Termine & Buchung oder auf meiner Seite des Unperfekthauses.
Ich würde mich freuen, Sie einmal im Unperfekthaus begrüßen zu dürfen,
Ihre Dörthe Huth
Weiterlesen
Achtsamkeitsübungen für zwischendurch
Alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen für zwischendurch
Liebe Leserin, lieber Leser,
Achtsamkeit ist ein Prinzip, das aus dem Zen-Buddhismus in unsere westliche Welt herüber gekommen ist. In einem Zustand der Achtsamkeit nimmt man eine offene und akzeptierende Haltung ein. Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle dürfen einfach sein, sobald sie auftauchen und erfahren die volle Zuwendung ohne eine Bewertung. Das bedeutet, ganz im Hier und Jetzt zu sein und den Moment umfassend wahr zu nehmen und auch zu genießen. Die Psychotherapie nutzt die Achtsamkeit, denn sie hilft, den Gedankenstrom zu lenken. Da, wo man nicht abschalten kann, die Gedanken sich verselbständigen oder um das immer gleiche Thema kreisen.

30 Minuten Achtsamkeit
29. Februar 2016 erschienen
GABAL Verlag
Softback 96 Seiten
€ 8,90 (D) | € 9,20 (A).
ISBN: 978-3869367088
Blätterbare Leseprobe
Kaufen Sie das Buch beim Buchhändler Ihres Vertrauens oder portofrei in meinem Autorenshop
Abstand gewinnen durch Achtsamkeit
Die Wirkung der Achtsamkeitsübungen ist mittlerweile durch verschiedene psychologische Studien belegt, daher finden sie bei chronischen Erkrankungen, der Schmerzbewältigung oder der Stressreduktion Anwendung.
Während einer Achtsamkeitsübung gewinnt man Abstand zu äußeren und inneren Geschehnissen und kann einzelne Themen leichter loslassen. Im Kopf wird eine Beobachtungsperspektive eingenommen und der Gedankenstrom verlangsamt und fokussiert sich. Sogar starke Gefühlsregungen wie Angst, Wut oder Aggressivität werden nicht unterdrückt sondern tauchen auf, werden wahrgenommen, beobachtet und gewürdigt. Dadurch erfahren auch starke Gefühle eine Milderung. Die Wirkung von Achtsamkeitsübungen ist mittlerweile durch verschiedene psychologische und medizinische Studien belegt. Daher werden sie nicht nur zum Stressabbau eingesetzt, sondern auch bei chronischen Erkrankungen, zur Schmerzlinderung, bei Ängsten und Deppressionen, bei der Borderline-Erkrankung oder als hilfreiche Ergänzung für Krebsbetroffene.
KLEINE ACHTSAMKEITSÜBUNGEN FÜR ZWISCHENDURCH
Suchen Sie sich eine bequeme Haltung im Sitzen oder Liegen und richten Ihre Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand im Raum. Nehmen Sie ihn achtsam wahr und lassen das Bild auf sich wirken. Das funktioniert selbst in der Mittagspause im Büro. Setzen Sie sich dazu bequem hin, stellen beide Beine auf den Boden und atmen einige Male tief ein und aus. Anschließend konzentriert man den Blick auf einen Punkt, beispielsweise auf die Blüte der Blume auf der Fensterbank oder auf einen Fleck auf einem Bild an der Wand. Wer sich ganz darauf einlässt und die Konzentration eine Zeit lang hält, bei dem beginnt der Punkt zu verschwimmen, der Geist wird einen Augenblick lang leer und gleichzeitig beginnt der Körper sich zu entspannen. Sie müssen nicht erst warten, bis sich eine Gelegenheit bietet, ganz abgeschottet und für sich allein eine solche Übung auszuprobieren. Der Alltag bietet dazu einige Gelegenheiten.
-Laufen Sie Wege zu Fuß, anstatt mit dem Auto zu fahren. Konzentrieren Sie sich dabei auf das Laufen an sich. Spüren Sie Ihren Fuß, wie sie den einen vor den anderen setzen, nehmen Sie Ihren Laufrhythmus wahr und konzentrieren Sie sich eine Weile auf Ihre Atmung. Nehmen Sie einfach wahr, wie ein neutraler Beobachter.
-Setzen Sie sich in der Mittagspause auf eine Bank im Park oder an einen See, schließen Sie eine Weile die Augen und konzentrieren sich ganz auf Ihre Sinne. Welche Geräusche sind um Sie herum? Können Sie Vogelstimmen hören oder das Rauschen eines Wassers? spüren Sie vielleicht die Sonne oder den Wind auf Ihrem Gesicht? Wie schmeckt die Luft?
-Wenn Sie häufiger im Stau stehen, können Sie zwischendurch auch einfach mal die Augen schließen und in sich selbst hinein hören: Wenn wir unser übliches Pensum an Arbeit und Privatverpflichtungen absolvieren, sind wir wenig achtsam. Achtsam zu sein, bedeutet sich einmal von den Alltagsroutinen auszuklinken. Schon kleine Achtsamkeitsübungen helfen dabei.
Wenn Sie persönlich angeleitet werden möchten, Achtsamkeitsübungen auszuprobieren, Vorstellungsübungen oder Entspannungsmöglichkeiten, freue ich mich auf Ihren Anruf zur Terminvereinbarung unter 02362/7877990 oder schicken mir eine E-Mail über das Kontaktformular. Gerne können Sie mir auch Ihre Gedanken, Tipps und Anregungen einfach unten als Kommentar hinterlassen.
Damit wünsche ich eine achtsame Woche,
Ihre Dörthe Huth
PS: Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, erzählen Sie es doch bitte Ihren auch Ihren Freunden auf Facebook, Twitter und Co